Laser in der Praxis Warburg
YAG-Laser
Nach einer Kataraktoperation kann sich der sogenannte Nachstar bilden. Es handelt sich dabei um ein kleines Häutchen, welches hinter der Kunstlinse wächst und die Sehfähigkeit reduziert. Dies stellt keine Komplikation der Kataraktoperation dar, sondern es handelt sich dabei um eine bekannte Spätfolge. Die Trübung lässt sich mittels Laser leicht und schmerzfrei beheben.
Darüber hinaus ist die YAG-Laserbehandlung bei akuten Glaukomanfällen die Methode der Wahl.
Argon-Laser
Auch eine geringfügige Schädigung der Netzhaut kann eine Beeinträchtigung der Sehschärfe zur Folge haben. Unerkannte Verletzungen, Löcher oder Risse der Netzhaut können zu einer Netzhautablösung führen. Zur Vorbeugung einer Netzhautablösung können Schwachstellen der Netzhaut in unserer Praxis ambulant mit einem Laser behandelt werden. Durch die Stoffwechselstörung beim Diabetes mellitus werden die kleinsten Blutgefäße geschädigt - auch die der Netzhaut. Dank der Laserkoagulation der Netzhaut gelingt es heute, diesen krankhaften Prozess aufzuhalten.